Magazin
Salami-Culture
SALAMI MAGAZIN
NO 01

Regionale
Verbundenheit mit
Blick über den
Tellerrand

Peuerbach OÖ

Alexander und Sebastian Wiesenberger vereinen Tradition und Fortschritt. „Wir sind überzeugt, dass Regionalität und Nachhaltigkeit die Qualität unserer Produkte ausmachen. Deswegen wollen wir den Weg einer nachhaltigen Erzeugung konsequent weitergehen. Ohne Tradition und das wertvolle Wissen von Generationen wäre das aber nicht möglich.“

Bei Wiesenberger setzen wir kompromisslos auf Qualität und Nachhaltigkeit. Unser Fleisch stammt größtenteils aus der Region, maximal aus einem Umkreis von 100 Kilometern. Das hält die CO2-Belastung durch kurze Transportwege niedrig und unterstützt die Bauern in der Nähe. Seit Generationen arbeiten wir eng mit unseren Fleischlieferanten zusammen – von den Alten bis zu den Jungen. Diese Zusammenarbeit basiert auf Handschlagqualität und tiefem Vertrauen.

Salamiherstellung ist mehr als ein Handwerk,
sie ist eine Philosophie.

„Eine gute Salami ist jedenfalls eine schimmelgereifte Salami.“

Alexander Wiesenberger

HERSTELLUNG

Die Herstellung unserer Wiesenberger Salami beginnt mit zwei entscheidenden Schritten, die die Grundlage für die herausragende Qualität und den unvergleichlichen Geschmack bilden: die Warmzerlegung und die Vortrocknung. Diese Verfahren stellen sicher, dass jedes Stück Fleisch optimal für den Reifungsprozess vorbereitet wird. Während der 12-wöchigen Reifung entwickeln sich komplexe Aromen, die unsere Salami so einzigartig machen. Die langsame und schonende Reifung ermöglicht es den natürlichen Enzymen im Fleisch und dem weißen Edelschimmel an der Oberfläche, ihre Arbeit zu tun und das Aroma zu intensivieren. Die Zeit, die wir unserer Salami geben, ist ein Ausdruck unseres Engagements für Qualität und Geduld – zwei Tugenden, die in der heutigen schnelllebigen Zeit oft verloren gehen.

Hier bei Wiesenberger ist die Herstellung unserer Salami weit mehr als ein Handwerk – sie ist eine Philosophie, die alte Produktionstechniken mit dem Bewusstsein und dem Innovationsgeist der modernen Zeit vereint. Wir setzen auf bewährte Methoden, die seit Generationen weitergegeben werden, und integrieren gleichzeitig neue Ansätze. Für uns sind Fleischprodukte keine alltäglichen Konsumgüter, sondern Delikatessen, die bewusst und mit Freude genossen werden sollten. Diese Haltung spiegelt sich in der Qualität und der exklusiven Herstellung unserer Produkte wider. Unsere Salami ist ein Genussmittel für besondere Momente und nicht für den raschen, täglichen Konsum gedacht.

QUALITÄT

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Wir halten uns strikt an den Österreichischen Lebensmittelkodex und sind stolz auf unsere IFS Progress Food Zertifizierung. Diese Standards garantieren höchste Qualität und Sicherheit bei all unseren Produkten. In unserem Unternehmen sind uns ein respektvoller Umgang und eine Kommunikation auf Augenhöhe sehr wichtig. Über 40 % unserer Mitarbeitenden sind Frauen, von denen 44 % in Führungspositionen tätig sind. Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von 14 Jahren zeigt, dass unsere Mitarbeiter zufrieden sind und uns vertrauen. Unsere „Du-Kultur” fördert den offenen Austausch von Ideen und Meinungen. Wir schaffen eine Umgebung, in der sich jeder respektiert fühlt und sein volles Potenzial entfalten kann.

NACHHALTIGKEIT

Mit unserer nachhaltigen Initiative nutzen wir die verfügbaren Ressourcen effektiv, um die Umwelt zu schonen. So haben wir über 90 % unserer Dachflächen mit Solarpaneelen ausgerüstet, um unseren Energiebedarf zu decken und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Außerdem nutzen wir die bei der Produktion entstehende Wärme durch Wärmerückgewinnung effizient. Diese Maßnahmen sparen Energie und machen unsere Prozesse umweltfreundlicher. So setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein und beweisen täglich unseren verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

In vierter Generation führen Alexander und Sebastian Wiesenberger das Unternehmen.