Sie ist Ausdruck von Handwerkskunst, Tradition und der sorgfältigen Auswahl bester Zutaten. Ihre Herstellung feiner Salami erfordert handwerkliches Geschick und ein tiefes Verständnis für die Reifung und die Aromen.
Salami ist ein
Meisterwerk
der Fleischveredelung
und weit mehr
als nur eine
einfache Wurst.
WAHL Der erste und wohl wichtigste Schritt ist die Wahl des Fleisches. Für eine exquisite Salami verwenden wir ausschließlich Fleisch höchster Qualität. Idealerweise stammt es von artgerecht gehaltenen Tieren aus der Region.
DAS GEFÜHL Die Gewürzmischung ist das Herzstück einer jeden Salami. Sie muss sorgfältig ausgewählt und dosiert werden. Klassische Gewürze wie Pfeffer, Knoblauch und Paprika bilden die Basis, doch es sind die fein abgestimmten, manchmal geheimen Zutaten, die jede Salami einzigartig machen.
DIE MAGIE Die Magie beginnt mit der Fermentation. Dieser Prozess erfordert eine präzise Kontrolle von Temperatur und Feuchtigkeit. Die Salami hängt in speziellen Reiferäumen, wo sie langsam fermentiert. Hier entwickeln sich die komplexen Aromen, die eine Salami so besonders machen.
DIE RUHE Die wahre Kunst der Salamiherstellung liegt in der Reifung. Über Tage und Wochen hinweg reift die Wiesenberger Salami unter behutsamer Kontrolle. Während dieser Zeit entwickeln sich die feinen, vielschichtigen Aromen, die charakteristisch sind für eine hochwertige Salami.
DAS JETZT Wenn die Wiesenberger Salami den perfekten Reifegrad erreicht hat, ist sie bereit für den Genuss. Ein feiner Schnitt offenbart ihre marmorierte Struktur und ihren intensiven Duft. Jede Scheibe ist ein Erlebnis für die Sinne und zeugt vom handwerklichen Können bei der Herstellung.
DER SCHNITT Eine hochwertige Salami verdient Feingefühl. Dazu gehört, die Salami in dünne, feine Blätter zu schneiden. So wird die Textur bewahrt und die Aromen können sich voll entfalten.