Stories
Tradition & Moderne
SALAMI STORY
NO 03

Die alten Meister
Italiens, die die
Kunst der
Salami über
Jahrhunderte
verfeinert haben,
dienen hier als
Leitbild.

2025. PEUERBACH. OÖ

„Modern“ hört man heute überall – mal für Design, mal für Technik, oft als Ersatz für Tradition. Doch lässt sich eine Salami modernisieren? Mit Sensoren oder gar künstlicher Intelligenz? Wohl kaum, denn das würde niemandem schmecken.

Auch Wiesenberger setzt auf Technik: Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sichern die Qualität. Doch hier endet die Moderne. Denn wahren Geschmack kann keine Maschine allein erschaffen. Und genau der ist heute moderner denn je: zurück zum Original-Geschmack.

Den wahren Salami Geschmack kann keine Maschine erschaffen.

RUNDEN IM RÄUCHERRAUM

Alexander Wiesenberger verlässt sich beim wahren Geschmack auf seine Sinne. Zu jeder Tages- und Nachtzeit besucht er seine Salamis in den Räucherräumen, prüft das Aroma und atmet dabei tief ein. Ist der Duft ausgewogen? Braucht es eine kleine Anpassung oder einfach nur mehr Zeit? Diese Fragen kann keine KI beantworten, denn sie verlangen Erfahrung, Intuition und Fingerspitzengefühl.

So verstanden bedeutet „modern” in Wahrheit: das Original fortsetzen. Die alten Meister Italiens, die die Kunst der Salami über Jahrhunderte verfeinert haben, dienen hier als Leitbild. Ihre Vollendung lässt sich nur kopieren und etwas verfeinern, um dem ultimativen Geschmack so nahe wie möglich zu kommen. Viele andere Salamihersteller scheuen den Aufwand, denn für sie ist Zeit Geld. Für Wiesenberger gilt jedoch: Entweder das Originalverfahren – oder gar nicht. Das ist der radikale Kern der Wiesenberger-Salamiherstellung.

Für Menschen mit Geschmack.

Eine solche Salami ist kein Massenprodukt und auch kein Snack für nebenbei. Sie ist ein Bekenntnis. Wer sie probiert, versteht: Hier geht es nicht um Effizienz oder schnelle Effekte, sondern um Geduld, Authentizität und den Respekt vor einem Lebensmittel, das mehr ist als nur eine Wurst. „Salami modern“ mag wie ein Widerspruch klingen, ist aber eine Haltung: das Ursprüngliche so kompromisslos zu bewahren, dass es auch in einer Welt voller Abkürzungen Bestand hat. Für immer mehr Menschen, die den Unterschied schmecken wollen.